16. bis 25. August 2019 in Sonsbeck
Das „Lebenstheater“ ...
Das „Lebenstheater“ ist eine, von den beiden Kursleitern in
jahrelanger Zusammenarbeit entwickelte, Form intensiver
Selbsterfahrung.
Durch spielerische Leichtigkeit und das Erproben eigener
Ausdrucksmöglichkeiten können wir lebensgeschichtliche
Blockierungen aufdecken und bearbeiten. Im Kontakt
mit unseren Mitspielern zeigen sich die eigenen
Verhaltensmuster und wir haben die Möglichkeit,
damit zu experimentieren.
Unser Leben ...
Unser Leben ist in mancher Beziehung wie ein improvisiertes Theaterstück:
Wo immer wir sind, bauen wir unsere kleine Bühne auf, nehmen
eine bestimmte Haltung auf ihr ein und betrachten alles aus unserer
Perspektive.
Dann suchen wir Mitspieler und inszenieren unser Stück
– ob wir wollen oder nicht.
Wenn wir genauer hinschauen, können wir entdecken,
dass unsere Mitspieler nicht auf unsere Regieanweisungen
warten, sondern ihre eigenen Bühnen, Haltungen und
Stücke haben.
Wir merken hoffentlich, dass wir unser Stück nicht
unbedingt durchsetzen müssen und sehen uns selbst und
all die übrigen „Regisseure“ in anderem Licht – berührt und
lächelnd, vielleicht mit mehr Wachheit, Offenheit, Wärme
und Spielfreude.
Die wesentlichen Inhalte des Seminars
in Stichworten:
- Wahrnehmung
Zugang zu den vielschichtigen Rollen und Gestalten
finden, die in der Spielerpersönlichkeit verborgen sind. - Individuelle Ausdrucksfähigkeit
Arbeit an Intensität, Ausdruck, Präsenz und
Durchlässigkeit der unterschiedlichen Gefühle und
Stimmungen. Auflösung von Blockaden, so dass sich das
schöpferische Potential entfalten kann. - Improvisation
Stimmigkeit im Spiel, spontaner Selbstausdruck,
Offenheit für wechselnde Situationen und bewegliches
Reagieren. - Schattenarbeit
Auseinandersetzung mit abgelehnten Persönlich
keitsteilen und behindernden Lebensmustern. - Kommunikation
Bewusstwerdung von Störungen im zwischen
menschlichen Kontakt, Bemühung um Ehrlichkeit,
Zuhören. - Achtsamkeitsmeditation
Wir erwarten keinerlei Vorkenntnisse, setzen jedoch
ein Mindestmaß an Eigenverantwortung
und Belastbarkeit voraus.
Wer weitere Informationen benötigt, kann sich gerne
mit uns in Verbindung setzen.
Das Seminar findet auf dem „P(f)auenhof“, einem
Tagungshaus in ruhiger, ländlicher Umgebung, statt.
Hier können Sie den Prospekt von 2019 herunterladen.